Meeres-und Süßwasserfische sind besonders nährstoffreich, und zwar enthalten sie vor allem hochwertiges Eiweiß und sind somit neben der Milch eine Quelle von tierischem Eiweiß. Schon mit 200 g Fisch kann der Tagesbedarf an Eiweiß gedeckt werden, während der Fettanteil bei dem meisten Fischarten und im Vergleich zum Fleisch nur gering ist. Fische einhalten außerdem lebenswichtige Mineralstoffe wie Kalk, Jod, Eisen und Phosphor, sowie die Vitamine A, B und D. Ein weiterer Vorteil ist die leichte Verdaulichkeit von Fischfleisch. Dies ergibt sich aus dem geringen Gehalt an Bindegewebe, was man an der lockeren Struktur erkennt und was dazu führen kann, dass Fischfleisch beim Kochen leicht zerfällt. Fisch muss möglichst frisch verwertet werden, weil er leicht verdirbt.

Anmerkung Verfasser: Hering und Makrele sind am geringsten von der Überfischung bedroht. Hering ist preisgünstig.
Forellen beziehe ich preisgünstig und fangfrisch aus dem in Flintbek ansässigen Forellenzuchtbetrieb.

© 2005 Jutta Tedsen